AGB „DialogGarten"

(Stand: Juli 2025)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehung zwischen Kerstin Sarah Meier, Inhaberin von „DialogGarten“ (nachfolgend „Veranstalterin“) und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern (nachfolgend "Teilnehmende") der von der Veranstalterin angebotenen Workshops, Coachings und Moderationsleistungen (nachfolgend "Angebote"). Mit der Anmeldung oder Buchung eines Angebots erklären sich die Teilnehmenden mit diesen AGB einverstanden.

2. Anmeldung und Vertragsabschluss

2.1. Die Anmeldung zu den Angeboten erfolgt schriftlich (z.B. über das Online-Anmeldeformular auf der Website, per E-Mail).

2.2. Mit der Anmeldung oder Buchung geben die Teilnehmenden ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.

2.3. Der Vertrag kommt zustande, wenn die Veranstalterin die Anmeldung oder Buchung schriftlich (z.B. per E-Mail) bestätigt.

2.4. Die Plätze in den Workshops werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.

3. Leistungen

3.1. Die Veranstalterin erbringt die in der jeweiligen Angebotsbeschreibung auf der Website oder in der Bestätigung genannten Leistungen.

3.2. Die genauen Inhalte der Angebote ergeben sich aus der jeweiligen Beschreibung. Geringfügige Abweichungen im Programmablauf oder der Reihenfolge der Inhalte bleiben vorbehalten, sofern der Gesamtcharakter des Angebots gewahrt bleibt.

3.3. Wichtiger Hinweis: Die Angebote von "Den DialogGarten" dienen der Förderung von Kommunikation, persönlichem Wachstum und der Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen durch dialogische Prozesse. Sie sind keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung und ersetzen diese nicht. Bei bestehenden psychischen oder physischen Erkrankungen wird dringend empfohlen, vor der Teilnahme ärztlichen oder therapeutischen Rat einzuholen.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Website oder in der Angebotsbeschreibung genannten Preise.

4.2. Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist spätestens 4 Wochen vor Beginn des jeweiligen Angebots fällig, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

4.3. Bei Zahlungsverzug behält sich die Veranstalterin das Recht vor, die Teilnahme am Angebot zu verweigern.

5. Stornierung und Umbuchung durch Teilnehmende

5.1. Eine Stornierung der Anmeldung muss schriftlich (per E-Mail an info@dialoggarten.ch) erfolgen.

5.2. Bei Stornierung bis 60 Tage vor Beginn des Angebots werden 80% der bezahlten Teilnahmegebühr erstattet. Zusätzlich wird eine Bearbeitungsgebühr von 150.- CHF einbehalten.

5.3. Bei Stornierung innerhalb von 59 bis 29 Tagen vor Beginn des Angebots werden 50% der Teilnahmegebühr erstattet.

5.4. Bei späterer Stornierung (ab 28 Tagen vor Beginn) oder bei Nichterscheinen ist die gesamte Teilnahmegebühr fällig und wird nicht erstattet.

5.5. Eine Umbuchung auf ein anderes Angebot ist nach Absprache und je nach Verfügbarkeit möglich. Eventuell anfallende Differenzen in der Teilnahmegebühr werden verrechnet.

6. Absage oder Änderungen durch die Veranstalterin

6.1. Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Angebote bei Nichterreichen der auf der jeweiligen Angebotsseite angegebenen Mindestteilnehmerzahl, bei Krankheit der Workshopleitung oder unvorhersehbaren Ereignissen abzusagen oder zu verschieben.

6.2. Im Falle einer Absage durch die Veranstalterin werden bereits gezahlte Gebühren vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmenden (z.B. Reisekosten, Verdienstausfall) sind ausgeschlossen.

6.3. Bei Verschiebungen eines Angebots haben die Teilnehmenden das Recht, am neuen Termin teilzunehmen oder eine vollständige Rückerstattung der Gebühren zu erhalten.

7. Haftung

7.1. Die Teilnahme an den Angeboten erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmenden.

7.2. Die Veranstalterin haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind.

7.3. Eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

7.4. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände der Teilnehmenden. Liegengebliebene Gegenstände werden nicht nachgesendet. Sie können innerhalb von vier Wochen nach dem Angebotsende bei der Veranstalterin abgeholt werden. Nach dieser Frist können sie nicht mehr aufbewahrt werden.

8. Datenschutz

8.1. Die von den Teilnehmenden übermittelten persönlichen Daten werden ausschliesslich zur Abwicklung der Angebote und für interne Zwecke verwendet.

8.2. Die Datenschutzerklärung von "DialogGarten" ist integraler Bestandteil dieser AGB und kann auf der Website www.dialoggarten.ch eingesehen werden.

9. Schlussbestimmungen

9.1. Es gilt schweizerisches Recht.

9.2. Gerichtsstand ist Spiez, Kanton Bern, Schweiz.

9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Datenschutz für „DialogGarten“

(Stand: Juli 2025)

Datenschutzerklärung

Ich freue mich über Ihr Interesse am „DialogGarten“. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informiere ich Sie darüber, welche Daten wann und wofür erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung meiner Website www.dialoggarten.ch sowie für alle von mir angebotenen Dienstleistungen (Workshops, Coachings, Moderationen).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung in Sinne des Datenschutzgesetzes (DSG) ist:

Kerstin Sarah Meier

info@dialoggarten.ch

2. Art der erhobenen Daten und Zweck der Verarbeitung

Ich erhebe und verarbeite personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

2.1 Daten bei Besuch der Website (Logfiles)

Beim Besuch meiner Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht direkt Personen zuordenbar. Die Verarbeitung dient der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur statistischen Auswertung.

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme (z.B. Kontaktformular, E-Mail)

Wenn Sie mich über ein Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

2.3. Daten bei Anmeldung/Buchung eines Angebots (Workshops, Coachings)

Wenn Sie sich für eines meiner Angebote anmelden oder dieses buchen, erhebe ich folgende Daten:

 * Name, Vorname

 * Adresse, Postleitzahl, Ort

 * E-Mail-Adresse

 * Telefonnummer

 * Rechnungsadresse

*Angaben zu Vorkenntnissen

* Im Rahmen von Coachings und Moderationen erstelle ich zudem Notizen und Dokumentationen des Gesprächsverlaufs und der Ergebnisse. Diese dienen ausschliesslich der Nachbearbeitung des Coachings/der Moderation, der Sicherstellung der Qualität meiner Leistung und der Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen.

Diese Daten werden ausschliesslich zur Vertragsabwicklung (Anmeldebestätigung, Rechnungsstellung, Durchführung des Angebots) und zur Kommunikation im Zusammenhang mit dem gebuchten Angebot verwendet.

2.4. Newsletter 

Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren möchten, benötige ich von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestattet, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In-Verfahren). Diese Daten verwende ich ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und gebe sie nicht an Dritte weiter. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

 * Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSG) für spezifische Zwecke (z.B. Newsletter).

 * Die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSG) für die Abwicklung Ihrer Anmeldung/Buchung.

 * Die Wahrung meiner berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG) zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Website.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister), Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder ich bin gesetzlich dazu verpflichtet.

Beispiele für Dienstleister (falls zutreffend – hier deine tatsächlichen Dienstleister eintragen!):

 * Hosting-Anbieter: Webador zur Bereitstellung der Website.

  * E-Mail-Versanddienstleister: Mailchimp

5. Speicherdauer

Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. für Rechnungen) erforderlich ist. Nach Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht.

6. Cookies und externe Dienste 

Meine Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einbindung von Google Maps

Ich nutze den Kartendienst Google Maps, um meinen Standort und Anfahrtswege darzustellen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Nutzung meiner Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an Google in den USA übertragen werden. Ich habe keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Social Media Buttons

Auf meiner Website können Buttons von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder LinkedIn eingebunden sein. Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der ein solcher Button integriert ist, kann eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerkes hergestellt werden. Dabei können Daten über Ihren Besuch (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an den Anbieter übermittelt werden, auch wenn Sie dort kein Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind. Wenn Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann der Besuch meiner Website Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Ihre Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke:

 * Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

 * LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

7. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Ausserdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse an mich wenden.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.