Verlust und Trauer-Workshop

Im Dialog mit der Trauer: Inneren Halt, Stärkung und Trost finden durch den "Integrativ verbindenden Dialog"

 

Bleistiftzeichnung: Sonne bricht durch Wolken und symbolisiert Hoffnung und Trost.

 

 

 

Die Liebe ist es, die bleibt. Und sei dir gewiss, die sanften Winde des Himmels umwehen dich tröstend und neue Hoffnung erwacht. Die Liebe ist es, die bleibt.

Kerstin Sarah Meier

Verlust und Trauer sind tiefgreifende Erfahrungen, die unser Leben grundlegend verändern können. Sie fordern uns heraus, alte Wege zu verlassen und neue Pfade zu finden. In diesen Zeiten kann ein Gefühl von Einsamkeit entstehen, und die Situation erscheint manchmal unüberwindbar. Umgang mit tiefer Trauer zu finden, ist ein Prozess, der viel Zeit braucht. Dieser Workshop richtet sich an alle Menschen, die persönlich von Verlust und Trauer betroffen sind und aktiv einen Weg im Umgang damit suchen.

Im geschützten Rahmen dieses Workshops erhalten Sie begleitende Unterstützung, um Ihre Gefühle zu erkunden und sich tiefer mit den Herausforderungen der Trauer auseinanderzusetzen.

Mit Elementen des "Integrativ verbindenden Dialogs" lernen Sie, Ihren persönlichen Trauerprozess besser zu verstehen.          Wir erarbeiten gemeinsam konkrete Strategien zur Bewältigung, und Sie werden dabei unterstützt, das Potenzial Ihrer inneren Stärke und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu entdecken.                                                                                                                  

Was Sie mit nach Hause nehmen:

  • Ein tieferes Verständnis für Ihren persönlichen Trauerprozess und seine Dynamiken
  • Konkrete Strategien und effektive Werkzeuge zur aktiven Bewältigung der Trauer
  • Die Stärkung Ihrer inneren Resilienz (Widerstandsfähigkeit)
  • Die Entwicklung eines bewussten und nachhaltigen Umgangs mit Ihrem Verlust und den damit verbundenen Herausforderungen
  • Die Möglichkeit zum vertrauensvollen Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung mit anderen Betroffenen

Informationen zum Workshop

  • Datum & Ort: Aktuelle Termine und genaue Veranstaltungsorte finden Sie im Workshop-Kalender.
  • Dauer: 6 Tage, aufgeteilt in 3 Blöcke à 2 Tagen (Mittwoch und Donnerstag)
  • Zeit: 9 Uhr bis 16:30 Uhr (1 Stunde Mittagspause und zwei kurze Pausen am Vor- und Nachmittag)
  • Kosten: 1250.- CHF (inkl. Früchte, Gipfeli/Brötli, Kaffee und Tee am Morgen/Nachmittag. Mittagessen und weitere Getränke sind bitte selbst zu organisieren, ein gemeinsames Mittagessen in nahegelegener Lokalität ist möglich)
  • Anzahl Teilnehmer: 6-14 Teilnehmer
  • Anmeldeschluss: Jeweils 6 Wochen vor Workshop-Beginn